Nach erfolgter Zustimmung des niederländischen Parlaments wird die neue Eisenbahngesetzgebung am 01.01.2004 in Kraft treten. Um die Basis für die Umsetzung zu schaffen, ist eine gute Zusammenarbeit der betroffenen Stellen, Ministerium, NS, ProRail und den Güterverkehrstreibenden erforderlich. Die Verantwortung für die Infrastruktur und für den Betrieb wird strikt getrennt. Der Gesetzgeber bestimmt, dass alle Verkehrsbetreiber ohne Diskriminierung Zugang zum Netz erhalten. Dazu werden Konzessionen erteilt. Bis 2015 hat die NS die Rechte auf das Hauptschienennetz, danach wird es ausgeschrieben. Auf bestimmten regionalen Strecken geschieht das bereits (NoordNed, Syntus), beim Güterverkehr besteht freier Zugang. Die alte Organisation der NS wird aufgelöst, ProRail ist beauftragt mit der Planung, Unterhaltung und Verwaltung der Infrastruktur.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Samen werken aan nieuwe organisatie spoorvervoer


    Untertitel :

    "Grootste overheidsproject ooit"


    Weitere Titelangaben:

    Zusammenarbeit an einer neuen Organisation des Schienenverkehrs - Das größte bisherige Behördenprojekt



    Erschienen in:

    tren ; 3 , 4 ; 18-21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Niederländisch




    Nieuwe organisatie Spoorwegpolitie

    Kreibich, Rolf; Nolte, Roland | IuD Bahn | 1996


    Samen werken aan grondwateroverlast

    van de Winckel, L. / Urlings, M. / Prinsen, H. et al. | British Library Online Contents | 2005


    Waterleidingbedrijven werken samen in 'INFOSPEC'

    Noordsij, A. | British Library Online Contents | 1996


    Taxi en NS-station werken samen

    Online Contents | 1994


    Samen werken aan een betere basisprestatie

    NS N.V. Nederlandse Spoorwegen Postfach P.O. Box 2025 NL - 3500 HA Utrecht | IuD Bahn | 2003