In Wien steht die größte Klimakammer und der zugleich größte Windkanal der Welt für rollendes Material. Hier können Geschwindigkeiten von 300 km/h und arktische bis tropische Klimaverhältnisse simuliert werden. Die Anlage, die auf ehemaligem kaiserlichen Militärgelände, dem Arsenal, entstand, bietet die Möglichkeit vor der Serienproduktion von Lokomotiven oder anderen Schienenfahrzeugen deren Mängel aufzudecken. Im großen Tunnel des Forschungszentrums finden Einheiten von bis zu 100 Metern Platz, dies entspricht der Länge eines ICE-Triebkopfes und zwei Wagen. Ein Gebläse von 6,30 Metern Durchmesser erzeugt den zirkulierenden Fahrtwind. Die technischen Daten und Untersuchungsmöglichkeiten der einzigartigen Anlage werden im Beitrag vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vienne: la plus grande soufflerie climatique du monde


    Weitere Titelangaben:

    Wien: der größte Klima-Wind-Kanal der Welt


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 280 ; 27-33


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch