Aufgrund der Olympischen Spiele 2004 in Athen wird ein 48 km langes, 464 Mio Euro teures, Stadtbahnnetz in Leichtbauweise gebaut. Dieses soll aus 3 Linien bestehen und das Stadtzentrum mit der Küste, dem olympischen Dorf und mit den Sportstätten verbinden. Im Stadtgebiet werden hohe Anforderungen an Lärmschutz und Vibration gestellt. Deshalb wurde ein spezielles Plattengleis entwickelt, das Lärm und Vibration vermindern und Entgleisungen bei Erdbeben vermeiden soll. Der Beitrag enthält dazu Details.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Athens LRT Network has innovative slab track


    Weitere Titelangaben:

    Im LRT-Netz von Athen werden innovative Plattengleise eingesetzt


    Beteiligte:
    Carel, Patrick (Autor:in) / Kelly, Roger (Autor:in) / Dirven, Stephane (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Innovative slab track systems of HEILIT + WOERNER

    Fleischer, Walter / Lieschke, Hagen | IuD Bahn | 2006


    Innovative requirements and evaluation methods for slab track design

    Aggestam, Emil / Ekberg, Anders / Nielsen, Jens C. O. | SAGE Publications | 2024


    Slab track goes synthetic

    Ridout, Andrew | IuD Bahn | 2011


    Slab track in Germany

    Huesmann, Heiner | IuD Bahn | 2005


    Slab Track Systems - Overview

    Darr, Edgar / Fiebig, Werner | IuD Bahn | 2011