In zunehmendem Maße werden bei Baugrubenumschließungen Berechnungsmethoden angewendet, welche die Verschiebungen des Erdauflagers und die Verformungen des Bodens vor und hinter der Wand einbeziehen. Der Arbeitskreis "Baugruben" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik hat sich daher mit der Erarbeitung von Empfehlungen über die Anwendung des Bettungsmodulverfahrens und der Finite-Elemente-Methode (FEM) beschäftigt. Die neuen Empfehlungen werden vorgelegt und zur Diskussion gestellt.
Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" der DGGT zur Anwendung des Bettungsmodulverfahrens und der Finite-Elemente-Methode
Bautechnik ; 80 , 2 ; 75-80
01.01.2003
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die 5. Auflage der Empfehlungen des Arbeitskreises Baugruben
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2012
|Berücksichtigung des Grundwassers in den Empfehlungen des Arbeitskreises „Baugruben“ (EAB)
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2023
|HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2021
|HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2022
|