Rail Tec Arsenal betreibt seit Anfang 2003 in Wien den weltweit größten Klima-Wind-Kanal für Schienenfahrzeuge. Neben Klimatests zur Prüfung des Komforts, der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Fahrzeugen und Bauteilen bietet die Versuchsanlage auch eine breite Palette experimenteller Untersuchungen für aerodynamische Fragestellungen. Die Aerodynamik von Zügen wird meist schon im Entwurfsstadium mit Hilfe numerischer Berechnungsverfahren (z. B. mittels CFD=Computational Fluid Dynamic) grob optimiert. Die messtechnische Überprüfung der Berechnungsergebnisse und weitere Optimierungen erfolgen dann an einem Modell im Windkanal. Über diese Untersuchungen und über technische Details des Klima-Wind-Kanals wird berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aerodynamik im Klima-Wind-Kanal


    Untertitel :

    Aerodynamische Untersuchungen an Schienenfahrzeugen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aerodynamik im Klima-Wind-Kanal

    Bucek, Otto | Online Contents | 2003



    Der neue Klima-Wind-Kanal

    Seelmann, Peter | IuD Bahn | 2002


    Zweitgroesster Klima-Wind-Kanal in Europa

    Ford-Werke | Kraftfahrwesen | 1976


    Schienenfahrzeugtests im Klima-Wind-Kanal Wien

    Haller, Gabriel | Online Contents | 2009