Moderne und leistungsfähige Fahrgastinformationssysteme (FIS) finden ein breites Anwendungsgebiet im schienengebundenen Verkehr. Sowohl auf dem Bahnhof als auch in den Zügen sind FIS im Einsatz. Die Bahnbetreiber wollen mit Hilfe des FIS Betriebsabläufe rationell gestalten und automatisieren sowie die Reise- und Servicequalität für den Endkunden verbessern. Der Reisende erwartet von einem FIS Unterstützung für den Ablauf der Reise sowie zeitnahe und zutreffende Informationen. Bedingt durch technologische Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Anzeige-, Computer- und Kommunikationstechnik, wie z. B. der GSM-Technik, haben sich neue Funktionalitäten für das FIS zum Nutzen der Bahnbetreiber und der Reisenden ergeben. Am Beispiel des Fahrgastinformationssystems für die so genannten ICE®x-Züge wird der aktuelle Stand der Technik für den mobilen Einsatz aufgezeigt. Das FIS der ICEx-Züge umfasst alle möglichen Einsatzgebiete auf der mobilen Seite im Fernverkehr. Es ist das modernste System seiner Art im Einsatz bei der DB AG. Auf der Basis des technologischen Fortschritts werden Weiterentwicklungen des FIS der ICEx-Züge aufgezeigt und zukünftige Anwendungen beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrgastinformationssysteme - Gegenwart und Zukunft


    Beteiligte:
    Dorn, Hermann (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 127 , 8 ; 370-377


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch