Das Konzept eines festen Einzugsgebietes von Flughäfen ist in einem dicht besiedelten Land wie Deutschland mit zahlreichen marktrelevanten internationalen Flughäfen, einer wachsenden Zahl dezentraler Low-Cost-Flughäfen und einem hochwertigen Netz von Schienenanbindungen in Frage zu stellen. Deshalb wird auf Basis der Methoden der Entscheidungstheorie ein einfaches Modell mit Beispielen vorgestellt, wie valide Aussagen zum Erfolg einzelner Flughäfen und Flugangebote prognostiziert werden können. Insbesondere im Privatreiseverkehr spielen der verfügbare Flugpreis und die angebotene Flugfrequenz eine wesentlich Rolle.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Flughäfen im Wettbewerb


    Untertitel :

    Neue Ansätze zur Prognose des Passagierverhalten



    Erschienen in:

    Internationales Verkehrswesen ; 55 , 7+8 ; 329-333


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch