Für den Ausbilder bzw. den Auszubildenden stellt sich häufig die Frage, was er von dem Auszubildenden verlangen und wie er reagieren kann, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden. In § 9 BBiG sind die Pflichten des zur Berufsausbildung Beschäftigten explizit aufgeführt. Dort heißt es, dass der Auszubildende sich bemühen muss, "die Fertigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die erforderlich sind, um das Ausbildungsziel zu erreichen. Dabei ist das Bemühen nicht nur auf die Arbeitszeit beschränkt, sondern es kann auch ein gewisses Maß geistiger Anstrengungen (z. B. Lesen von Büchern) während der Freizeit abverlangt werden. In dem vom Gesetzgeber verwandten Begriff des Bemühens ist eine aktive Mitwirkungspflicht des Auszubildenden zu sehen. Die Art des Ausbildungsberufes sowie die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten des Auszubildenden bestimmen den Grad der erforderlichen Aktivitäten mit. Beispiele für die nach § 9 BBiG festgelegten Pflichten eines Auszubildenden, wie z. B. Führung von Berichtsheften und die Teilnahme an Ausbildungsmaßnahmen, werden im Beitrag aufgeführt und kommentiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pflichten des Auszubildenden nach dem Berufsbildungsgesetz


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Betrieb und Wirtschaft ; 57 , 5 ; 212-214


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das reformierte Berufsbildungsgesetz

    Nehl, Hermann | IuD Bahn | 2005


    Das neue Berufsbildungsgesetz

    Natzel, Ivo | IuD Bahn | 2005


    Was bringt das neue Berufsbildungsgesetz

    Hofmann, Lothar | IuD Bahn | 2005


    Belegschaftszugehörigkeit von Auszubildenden

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994


    Die Pflichten nach neuer Störfall-Verordnung

    Moch, Erika / Paul, Klaus-Dietrich | IuD Bahn | 2000