Im Jahr 2006 sollen die ersten Züge durch die neue, vorwiegend unterirdisch verlaufende Nord-Süd-Verbindung der Fernbahn in Berlin fahren. Auf der Großbaustelle Berlin Hauptbahnhof als Kreuzungspunkt mit der oberirdisch verlaufenden Ost-West-Verbindung wurde nun mit der Baugrube B begonnen; sie teilt sich in die 4 500 qm umfassende und bis zu 12,5 m tiefe Baugrube B-West für die unterirdische Bundestraße B 96 und Teile der Bahnhofs-Tiefgarage sowie die 20 m tiefe und 10 600 qm große Baugrube B-Ost für die Fernbahn mit acht Gleisen und die U-Bahn-Linie U5 mit 2 Gleisen. Beide Bereiche werden durch eine als Schlitzwand ausgebildete Differenzwand getrennt. Der Beitrag berichtet über den Stand der Bauarbeiten, die Baugrube B, die Herstellung von Schlitzwänden sowie der Differenzwand, die Bentonitspezifikation sowie -anlage, die Betonrezeptur, die Qualitätssicherung und das Überbohren der Anker.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berliner Hauptbahnhof - Schlitzwände für die letzte Baugrube



    Erschienen in:

    ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 52 , 7/8 ; 448-450, 452-457


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Berliner Hauptbahnhof eröffnet

    Müllier, Christoph | Online Contents | 2006


    Der neue Berliner Hauptbahnhof

    DB Regio AG, Regionalbereich Berlin-Brandenburg | SLUB | 2006


    Rolltreppen im Berliner Hauptbahnhof

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2006