Die vierte Fahrgastzählung und -befragung im November 2002 hat die hohe Akzeptanz der Regiobahn Kaarst-Mettmann bei den ÖV-Nutzern in der Region belegt und damit alle Prognosen der Fachgutachter weit übertroffen. Der Betrieb der Regiobahn wird von der Rhheinisch-Bergischen Eisenbahn GmbH, einer Tochter der Connex Regiobahn geführt. Zu Zeiten der DB AG 1998 nutzten lediglich 512 Fahrgäste die im Stundentakt bediente Strecke Mettmann-Düseldorf Hauptbahnhof. Mit Einführung der Regiobahn 1999 stieg die Nachfrage sprunghaft auf 4.800 Fahrgäste an und steigerte sich mit der Einführung des 20-Minuten-Taktes bis zum Ende 2002 auf etwa 17.000 Fahrgäste pro Tag. Damit hat sich die Regiobahn Kaarst-Mettmann in kürzester Zeit zum gefragtesten Nahverkehrsmittel der Region entwickelt und dabei die in sie gesetzten Erwartungen übertroffen. An diesem Beispiel lässt sich zeigen, dass ein attraktives Angebot mit optimaler Abstimmung der Bedienung in den Haltepunkten und modernen Verkehrsanlagen die Kunden überzeugt. Die Regiobahn kann sich zum Rückgrat der regionalen Raumstruktur entwickeln.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Regiobahn erfolgreich etabliert


    Untertitel :

    Fahrgastzählung und -befragung belegen hohe Akzeptanz der Bahn zwischen Kaarst und Mettmann



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 21 , 7-8 ; 21-24


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mitteldeutsche Regiobahn

    Bückle, Alexander | IuD Bahn | 2009



    Regiobahn: Das nächste Kapitel der Erfolgsgeschichte

    Hambuch, Jürgen | Online Contents | 2013



    Standard etabliert sich

    British Library Online Contents | 2007