Bulgarien als EU-Beitrittskandidat muss seine Verkehrsgesetzgebung den europäischen Rechtsnormen anpassen. Im Beitrag werden die jeweils zutreffenden EU-Bestimmungen benannt und mit der nationalen Gesetzgebung verglichen. Weiterhin werden die im Straßenverkehr zu entrichtenden Steuern und Gebühren, ihre Höhe und Verwendung erläutert. Ziel ist es, Wettbewerbsverzerrungen zwischen dem Straßen- und Eisenbahnverkehr zu beseitigen. Für Letzteren wird das System der Gebührenerhebung für die Benutzung der Infrastruktur durch die Betriebsgesellschaft der Bulgarischen Eisenbahnen (BDZ) und Dritte kommentiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Taksite za shosejnata i zhelezopatnata infrastruktura - element ot fiskalnata kharmonizacija na balgarskoto transportno zakonodatelstvo s evropejskite pravni normi


    Weitere Titelangaben:

    Benutzungsgebühren für die Straßen- und Eisenbahninfrastruktur - ein Element zur fiskalischen Harmonisierung der bulgarischen Verkehrsgesetzgebung mit den europäischen Rechtsnormen



    Erschienen in:

    Zelezopaten transport ; 108 , 7/8 ; 5-10


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Bulgarisch