Die Abteilung für den Hochgeschwindigkeitsverkehr der spanischen Renfe hat in den Bahnhöfen von Madrid und Sevilla eigene Servicezentren für ihre Kunden eingerichtet. Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass die Stationen seit 2000 in Umsetzung der EU-Richtlinien zur Trennung von Netz und Betrieb von der Renfe-Abteilung "Bahnhöfe" verwaltet werden, deren allgemeiner Reisendenservice nun durch die Dienstleistungen der neuen Zentren (z. B. Informationen und Umbuchungen, jedoch kein Fahrkartenverkauf) ergänzt werden soll. Vorbild für dieses Modell sind die Flughäfen, in denen auch jeder Anbieter für seine Kunden präsent ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Centros de Servicios al Cliente Ave, en Puerta de Atocha y Sevilla


    Untertitel :

    La operadora se instala en la estación para atender a sus cliente


    Weitere Titelangaben:

    Servicezentren für die Kunden des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Puerta de Atocha und Sevilla



    Erschienen in:

    Líneas del tren ; 14 , 295 ; 16-18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Spanisch




    Madrid Puerta de Atocha recupera su historia

    Guerrero, Belén | IuD Bahn | 2012





    Hoja de puerta de un vehículo específica del cliente, por ejemplo para un vehículo ferroviario

    KAMMERLOHER HERBERT / HENGSTENBERG THOMAS / WIMBERGER THOMAS | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff