Am Beispiel des Brenner Basistunnels beschreibt der Autor, wie wichtig es ist, schon in der Phase des Vorprojekts durch eine integrierte und Nachweis orientierte Beurteilung ein angemessenes Sicherheitskonzept für lange Eisenbahntunnel zu entwickeln. Da ein Unfall nie ausgeschlossen werden kann, muss an jeder Stelle darauf geachtet werden, dass es im Ereignisfall zu keiner Katastrophe kommt, sondern eine faire Chance zur Rettung besteht. Moderne Methoden der quantitativen Risikoanalyse (QRA) erlauben es, das akzeptable Risiko einer allgemeinen Betrachtung zu unterziehen. Zahlreiche bauliche und betriebliche Maßnahmen hinsichtlich des Sicherheitsnachweises und der Sicherheitstechnik für lange Eisenbahntunnel werden vorgestellt und begründet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheit des Brenner Basistunnels: Wie ist das Problem grundsätzlich zu betrachten?




    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch