Mit der Eröffnung des Ärmelkanaltunnels im Jahr 1994 konnte für den Personalverkehr der Bahn eine von Preis und Fahrzeit her attraktive Alternative zum Flugzeug zwischen Paris/Brüssel und London aufgebaut werden. Für den Güterverkehr brachten die Pendelzüge für Lastwagen keine wesentlichen Vorteile. Das Projekt der Central Railway mit Zeithorizont 2015 will dies ändern: Durch Umgestaltung der Infrastruktur sollen zwischen einem Zentrum in Nordfrankreich und den Terminals im Westen Londons, in der Mitte (Rugby) und im Nordwesten Englands (Sheffield, Manchester und Liverpool mit Anschluss an die Fähre) neue Möglichkeiten für den Güterverkehr geschaffen werden, z.B. soll der Versand von Lastwagen ohne Fahrer oder der unbegrenzte Einsatz von Straßenfahrzeugen erlaubt werden, und dies zu relativ günstigen Preisen für den Spediteur. So ließen sich erhebliche Verringerungen von Fahrten der Lastwagen mit den Belastungen der Umwelt vorhersehen. Das von privater Seite finanzierte Projekt liegt mit seiner Zielrichtung im Interesse der europäischen Verkehrspolitik.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Une ligne fret France-Grande Bretagne


    Weitere Titelangaben:

    Eine Güterverkehrsstrecke Frankfreich-Großbritannien



    Erschienen in:

    Le Rail ; 102 ; 16-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch







    Grande-Bretagne

    Online Contents | 1996


    Grande Bretagne

    Charmantier, Guy | IuD Bahn | 2008