In Frankreich wird der arbeitenden Bevölkerung seit 1936 bezahlter Jahresurlaub gewährt. Im gleichen Jahr kam es dadurch zu einem Boom bei der SNCF, da viele die warme Jahreszeit nutzten um mit der Eisenbahn Ziele im eigenen Land zu bereisen, die zuvor noch unerreichbar schienen. Der Bericht stellt einen Rückblick in diese Zeit dar, der anhand des Magazins "notre trafic" (unser Verkehr) von August 1939 und dessen eindrucksvollen Bildern, die Zustände auf den Bahnsteigen der Pariser Bahnhöfe dokumentiert. Bald wurde der SNCF und der Regierung klar, dass die Urlaubszeiten der Franzosen auf das ganze Jahr verteilt werden müssen, wobei man auch per Gesetz die Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten in die Pflicht nahm.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    1936 - 1938: Premiers congés payés et premières pointes de trafic estivale


    Weitere Titelangaben:

    1936 - 1938: Erster bezahlter Urlaub und erster Sommerferienverkehr


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 293 ; 29-32


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch