Der Einsatz von Kunststoffen im Automobil bringt nicht nur eine Gewichtsreduzierung und damit Energieeinsparung, sondern auch erhöhte Wirtschaftlichkeit in der Herstellung, da viele Kunststoff-Bauteile im Vergleich zu Metallen günstiger gefertigt werden können. Die Nachfrage nach duroplastischen Werkstoffen steigt in der Automobilindustrie, da diese das Eigenschaftsprofil der Thermoplaste in technisch wichtigen Bereichen ergänzen. Es kann eine Grobeinteilung der Duroplaste vorgenommen werden in faserverstärkte Reaktionsharze wie SMC, die vor allem für Karosserieanwendungen wie Hauben, Kotflügel und Heckklappen eingesetzt werden, und duroplastische Formmassen, die zu hochwertigen Teilen meist geringerer Abmessungen und komplexerer Geometrie verarbeitet werden. Den Duroplasten kommen insbesondere bei Anwendungen im Motorraum gute Chancen zu, da sich ihre Beständigkeit und Stabilität mit wirtschaftlichen Fertigungsmöglichkeiten verbindet. Berichtet wird u. a. über Phenolharz-Formmassen, Recycling der Duroplaste und Wissensmangament zur gezielten Materialentwicklung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Duroplaste kommen ins Rollen


    Beteiligte:
    Bittmann, Eva (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kunststoffe ; 93 , 3 ; A 25-A 27


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Duroplaste kommen ins Rollen: Automobilanwendungen

    Bittmann,E. | Kraftfahrwesen | 2003



    Duroplaste

    Bittmann,E. | Kraftfahrwesen | 2008


    Duroplaste

    Bittmann,E. | Kraftfahrwesen | 2005


    Duroplaste

    Bittmann,E. / Werkstoff u.Struktur,Herreth,DE | Kraftfahrwesen | 1999