Nach starken Einbrüchen beim "traditionellen" Massengüteverkehr haben sich die deutschen Binnenhäfen zu modernen Logistik-Knotenpunkten mit erweitertem Dienstleistungsangebot gemausert. Der Wassertransport zeichnet sich durch eine enorme Transportkapazität und eine exzellente Umweltverträglichkeit aus. Ein Schiff von 4 000 t transportiert die Ladung von 200 Lkw, benötigt dafür aber nur die Motorleistung und den Sprit von zehn Straßentransportern. Ein besonderes Wachstum verzeichnet der Containerverkehr. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Logistikleistungen und den Containertransport der Duisburger Hafen AG, der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK), der Staatlichen Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim mbH sowie der Wanne-Herner Eisenbahn und Hafen GmbH (WHE). Sorgen bereitet der Binnenschifffahr derzeit vor allem die Inkonsequenz der Politik. Aufgrund der Flutkatastrophe 2002 wurde der Ausbau der Wasserwege vor allem im Osten blockiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vom Massengutumschlag zur integrierten, global orientierten Logistikleistung


    Untertitel :

    Containerkonzepte verdrängen die Schifferromantik



    Erschienen in:

    Distribution ; 34 , 7-8 ; 39-41


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch