Die schon seit etwa 130 Jahren existierende Raaber Bahn ist eine so genannte Privatbahn und gehört jedoch zu fast zwei Drittel der Republik Ungarn und zu einem Drittel der Republik Österreich. "Pannonrail" nennt sich die Philosophie des Unternehmens heute, die Gesellschaft will eine in der Region starke Bahn betreiben, die auch darüber hinaus am europäischen Verkehr beteiligt ist. Gemäß dieser Strategie will sich die Raaber Bahn als wichtiges Verkehrsunternehmen in Westpannonien im Personen- und Güterverkehr positionieren. So soll z. B. die Regionalbahn im Seewinkel - derzeit in Kooperation mit den ÖBB betrieben - bis zum Sommer 2004 elektrifiziert sein. Außerdem will die Raaber Bahn davon profitieren, dass der Neusiedlersee zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt wurde und als Weltkulturerbe-Bahn den Betrieb rund um den See führen. Seit der vor einigen Jahren erfolgten Beteiligung der Hamburger Hafen und Lagerhaus AG (HHLA AG) an der Raaber Bahn ist diese zum Transporteur von den Nordseehäfen quer durch Europa geworden. Täglich fahren durchschnittlich zweieinhalb Züge im Transit durch Serbien oder Rumänien Richtung Griechenland, Türkei und Bulgarien. Im Beitrag sind weiterhin Angaben zur Historie der Raaber Bahn, zu den Hoffnungen im Personenverkehr und zur besseren Anbindung an Wien zu finden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Bahn Pannonien


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Verkehr & Umwelt ; 17 , 3/4 ; 20-21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Muenzverkehr in Pannonien

    Biro-Sey, K. | British Library Conference Proceedings | 1982


    Die zivilen Vici in Pannonien

    Bíró, Szilvia / Pferdehirt, Barbara | DataCite | 2023

    Freier Zugriff


    S-Bahn, U-Bahn, Stadtbahn

    Online Contents | 1994


    Weichenstellungen von Bahn zu Bahn

    Krummheuer, Eberhard | IuD Bahn | 1996