Als Lösungsansatz für die SPNV-Fahrzeugbereitstellung wird in Expertenkreisen die institutionelle Trennung von Fahrzeugeigentum und -betrieb diskutiert. Die Verlagerung des Fahrzeugeigentums auf eine betreiberneutrale Poolgesellschaft kann Probleme lösen, auch wenn sie nicht zwangsläufig kostengünstiger sind. Bisher vorhandene Poolmodelle (LNVG, Angel Trains) werden vorgestellt und die Vor- und Nachteile öffentlicher Fahrzeugpools sowie die von freien Marktlösungen untersucht. Die Umfrageergebnisse einer empirischen Untersuchung, die im November 2002 die Meinungslage in der SPNV-Branche (in 256 Eisenbahnunternehmen) ermittelte, werden vorgelegt und Empfehlungen zur Optimierung der institutionellen Rahmenbedingungen für den Fahrzeugpoolmarkt gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrzeugpools im SPNV: Aufgabe von Staat oder Markt?


    Untertitel :

    Zur Ausgestaltung betreiberneutraler Fahrzeugpools im SPNV



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 21 , 11 ; 8-10, 12-14


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch