Die österreichische Kombi-Gesellschaft Ökombi konnte innerhalb von 20 Jahren die Zahl der Sendungen von 61 000 im Jahr 1984 auf 694 000 Sendungen im Jahr 2002 steigern. Anders als in Deutschland, wo die DB AG mit 50 % an der deutschen Kombi-Gesellschaft Kombiverkehr beteiligt ist und die Kooperation problemlos funktioniert, scheiterte in Österreich die harmonische Zusammenarbeit zwischen ÖBB und Ökombi. Die ÖBB werden statt einer 50-prozentigen Beteiligung an einer neu zu gründenden Gesellschaft ihren 30-prozentigen Anteil an der Ökombi GesmbH zurückziehen. Die geplante neue GmbH soll ab 2004 mit vorerst alleinigem Eigentümer Ökombi AG an den Start gehen. Über den Hintergrund, die Konsequenzen und die künftige Entwicklung wird berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Ökombi nimmt Gestalt an


    Untertitel :

    Kombi-Modell Österreich


    Beteiligte:
    Müller, Josef (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 57 , 120/Beilage ; 14


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue Ökombi AG geplant

    Bohmann Druck und Verlag Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Leberstraße 122 A - 1110 Wien | IuD Bahn | 2002


    Ökombi auf Partnersuche

    Bohmann Druck und Verlag Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Leberstraße 122 A - 1110 Wien | IuD Bahn | 2004


    Ökombi erstmals mit Mühe

    Hof, Hansueli | IuD Bahn | 2004


    E-Akademie nimmt Gestalt an

    British Library Online Contents | 2009