Mit dem Sommerfahrplan 2003 hat die Norwegische Bahn (NSB) ihre 1999 eingeführten Marketing-Markenzeichen "Signatur" für den Fernverkehr "Agenda" für den Intercity-Verkehr und "Puls" für den Vorort-Verkehr wieder aufgegeben, um alle Leistungen wie vorher unter dem Markenzeichen NSB anzubieten. Die Änderung ist ein Aspekt eines neuen, weitreichenden Marketing-Planes mit dem Ziel, die Wettbewerbssituation zu verbessern und geeignete Anbieter für den Schienen-Personenverkehr zu finden. Innerhalb dieser beiden Hauptzielrichtungen sind von der NSB 10 "Verbesserungsbereiche" festgelegt worden mit insgesamt 30 Projekten unterschiedlicher Größe. Verbesserungsbereiche sind u.a. Instandhaltung und Reinigung, Netzplanung, Personeneinsatz, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, Kundenbedürfnisse.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    NSB focuses on customer satisfaction


    Weitere Titelangaben:

    NSB zielt auf Kundenzufriedenheit



    Erschienen in:

    Railway Gazette International ; 159 , 10 ; 653-654


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Passenger: NSB focuses on customer satisfaction

    British Library Online Contents | 2003


    Customer satisfaction

    Emerald Group Publishing | 1998



    Is Customer Satisfaction Really Reflected in Traditional Customer Satisfaction Measures?

    McNeil, R. / Carpenter, M. / ESOMAR | British Library Conference Proceedings | 1994