Die Canadian Pacific Railway (CPR) ist eine der kleineren Class-I-Bahnen und sehr stark von den Verbindungen mit anderen Bahnen abhängig. Aus diesem Grund nutzt die CPR jetzt die Software MultiRail für die Planung des Betriebs und das Managen der zu transportierenden Ladegüter. Dadurch wurde die CPR zu einer weitgehend nach Fahrplan arbeitenden Bahn und zu einem aggressiven Wettbewerber, besonders für LKW-Ladegüter. Durch diese Arbeitsweise hat die CPR auch eine Reduzierung der Kostenbasis von 500 Mio. C$ pro Jahr erreicht. Grundlage der Arbeit ist der Integrated Operating Plan (IOP), nach dem alle Züge unabhängig von der Tonnage verkehren. Der IOP umfasst die Planungsbereiche Leerwagen, beladene Wagen, Züge in allen Haupt-Korridoren, Arbeiten in den Rangierbahnhöfen und Terminals des kombinierten Verkehrs sowie Instandhaltung der Gleise und Lokomotiven. Die Arbeitsweise mit MultiRail wird beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    How CPR defines scheduled railroading


    Weitere Titelangaben:

    Wie die CPR planmäßigen Eisenbahntransport definiert



    Erschienen in:

    Railway Age ; 204 , 9 ; 43, 45-47, 74


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    32 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch