Am 19. September 2003 wurde das neue Breakbulk Logistik Center (BLC) der J. Müller Breakbulk Terminal GmbH & Co. KG eingeweiht. Mit eigenem Gleisanschluss soll das Logistikzentrum die logistischen Leistungspalette des Hafenbetreibers erweitern, und es trägt dazu bei, die gute Zusammenarbeit mit der Bahn zu erweitern. Diese Zusammenarbeit hat Tradition: Jährlich werden 55.000 Güterwagen 2,2 Millionen Tonnen Ladungen im Bahnnetz von und zum Braker Hafen gefahren. Die neue Anlage ist Teil des von der Unternehmensgruppe J. Müller betriebenen Seehafens Brake, der sich auf den Seehafenumschlag, die Lagerung und die weltweite Spedition für Agrarprodukte, Holz, Zellulose, Papier, Eisen, Stahl und Projektladung spezialisiert hat. Der Beitrag stellt die Leistungen des Logistikzentrums dar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neues Logistikzentrum in Brake eingeweiht


    Untertitel :

    J. Müller GmbH & Co. KG



    Erschienen in:

    Cargo aktuell ; 5 ; 6-7


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neues Logistikzentrum

    British Library Online Contents | 2006



    Neues Logistikzentrum fuer optimalen Lieferservice

    Crusius,R. / Gruber,Sulzbach-Rosenberg,DE | Kraftfahrwesen | 1995


    Conergy: Neues Logistikzentrum in Zweibrucken

    British Library Online Contents | 2007