Ab dem Jahr 2000 stellte die ÖBB die dieselhydraulische Variante der "Baukastenlokomotive" der Siemens AG Österreich mit 745 kW Antriebsleistung als Reihe 2070 für Rangieraufgaben in Dienst. Das Grundkonzept basiert auf der Standardlok G800/G1200 der Vossloh Schienenfahrzeugtechnik VSFT Kiel. Neben den Fahrzeugdaten werden der Lokkasten, das Führerpult, die Primärfederung, der Fahrdieselmotor, das Kraftstoffsystem, das Turbogetriebe, das Nachschalt-Stufengetriebe, der Schleuderschutz, die Bremse, der Kompressor nebst Lüfter, die Leittechnik, das Zugsicherungssystem, die Fernsteuerung und die Rangierkupplung (RK900) beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dieselhydraulische Lokomotive Reihe 2070


    Untertitel :

    ÖBB-Reihe 2070: Das Vorbild


    Erschienen in:

    Modellbahnwelt ; 17 , 5 ; 39, 41-45


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Dieselhydraulische B'B'-Lokomotive 211

    Holzborn, Klaus D. | SLUB | 1994


    Dieselhydraulische B'B'-Lokomotive 211

    Holzborn, Klaus D. | IuD Bahn | 1994




    Dieselhydraulische Lokomotive G 2000 BB - Entwicklung einer Lokomotivplattform

    Hauschild, Georg / Benedict, Niels | Tema Archiv | 2006