Am 14. März 2003 haben die ÖBB den neuesten und zugleich modernsten Fahrsimulator Europas in der "Bildungsschmiede" Wörth bei St. Pölten in Betrieb genommen. Er heißt "LISA" und steht für "Locomotive Interactive Simulator for the Austrian Railways". Der Loksimulator soll dazu beitragen, das Ausbildungsniveau bei den Lokführer-Nachwuchskräften auf einen einheitlichen Standard zu bringen und sie sowohl in Standard- als auch Ausnahmesituationen zu schulen. Dieses sogenannte "Verhaltenstraining" dient einerseits der Grundausbildung für Neulinge und andererseits auch der Weiterbildung bereits aktiver Lokführer. Der Beitrag gibt einen Überblick über Zweck, Technik und Aufbau des Simulators, die wichtigsten Fertigkeiten und Kenntnisse, die durch den Fahrsimulator erworben werden können sowie über Abläufe der Simulatornutzung und Aufbau des Streckeneditors.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "LISA" - der neue Fahrsimulator der ÖBB



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schoene neue Welt. Neuer Fahrsimulator

    Strampp,J. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1995


    Kraftfahrzeug mit einem Fahrsimulator und Fahrsimulator

    BÄRECKE FRANK | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Der mobile Fahrsimulator

    Curious,Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Der Fahrsimulator

    Kehrer, Martin | Springer Verlag | 2024


    Neuer Fahrsimulator

    Porsche,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2017