Im Norden von Belgien sind für die künftige Hochgeschwindigkeitsstrecke, die das Land mit den Niederlanden und Frankreich verbinden wird, die letzten Schwierigkeiten überwunden. Viele Auflagen seitens des Umwelt- und Naturschutzes sowie die Anpassung an schon vorhandene Verkehrswege, besonders für die Binnenschifffahrt, mussten berücksichtigt werden. Dies führte dazu, dass der Bauabschnitt, der im Frühjahr 2004 abgeschlossen werden soll, einer der teuersten der Gesamtstrecke sein wird. Alleine der Umweltschutz verschlingt etwa zehn Prozent der Kosten von 622 Millionen Euro. Das bedeutet, dass für den Abschnitt von 35,2 Km der Preis pro Kilometer bei etwa 17 Millionen Euro liegt. Die schwierigsten Herausforderungen, denen sich die Bauingenieure stellen mussten, werden im Bericht erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Feu vert pour la branche nord du TGV Belge


    Weitere Titelangaben:

    Grünes Licht für das nördlichste Teilstück der belgischen TGV-Linie


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 300 ; 42-43


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch