Durch Polen verlaufen zwei europäische Hauptkorridore. Es sind der Korridor II von London und Madrid nach Moskau über Paris, Berlin, Warschau und Minsk. Er ist weiter verbunden mit der Transsibirischen Eisenbahn zum Fernen Osten und zu den Häfen am Pazifik. Der Korridor III verläuft annähernd parallel dazu im Abstand von 200 - 300 km weiter südlich und zwar von Dresden über Wroclaw und Krakow zur ukrainischen Grenze, von wo es weitere Verbindungen zum Kaukasus und nach Mittelasien gibt. Diese Transportkorridore spielen nicht nur eine wichtige Rolle für den internationalen Güter- und Personenverkehr, sondern sie sind auch bedeutsame Verkehrsadern für die wirtschaftliche Entwicklung Polens. Im Beitrag werden die Vorstellungen und Maßnahmen beschrieben, wie die internationalen und polnischen Vorgaben für diese Verkehrswege am besten realisiert werden können. Dabei wird auch auf die Modernisierung bestimmter Bahnstrecken eingegangen, für die von der EU Fördermittel bereitgestellt wurden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Poland - a gate to Eurasia


    Weitere Titelangaben:

    Polen - ein Tor nach Eurasien



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 9 , 4 ; 15-16, 18, 20-21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch