Der Beitrag gibt einen Überblick über die Rettungsmaßnahmen von Bahn, Feuerwehren und Rettungsdiensten bei Eisenbahnunfällen. Zunächst wird der Ablauf der Rettungsmaßnahmen geschildert. Weiter werden die Koordination durch die Einsatzleitung, die Mitwirkung der Eisenbahnverkehrsunternehmen an der Gefahrenabwehr sowie das Notfallmanagement der DB AG, das sich bundesweit in 170 Notfallbezirke gliedert, beschrieben sowie die Rettungsfahrzeuge und - maßnahmen der Bahn kurz vorgestellt. Doch das heute gültige Rettungswesen offenbart auch Schwächen und die Rettungskräfte üben wiederholt Kritik an dem Notfallmanagement der Bahn.
Rette sich, wer kann?
Die Rettungsmaßnahmen bei Eisenbahnunfällen
Bahn extra ; 14 , 6 ; 73-77
01.01.2003
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Rette sich, wer kann - Wege aus der Krise
Online Contents | 2009
VORBILD - Rette sich wer kann! Eine Betrachtung zum neuen Rettungskonzept
Online Contents | 2002
Ceterum censeo — Rette mich wer kann — vom Überleben in der Krise
Online Contents | 2009
Ausschliessen kann man sich nicht
Online Contents | 1994
British Library Online Contents | 2007