Die im Oktober 2002 in Kraft getretene Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) regelt den Einsatz technischer Arbeitsmittel und überwachungsbedürftiger Anlagen. Nach einem Jahr der Anwendung zeigt sich, dass grundlegende Schutzzielanforderungen für die Benutzung vielfältiger Arbeitsmittel und Verwendung unterschiedlichster Arbeitsverfahren zu präzisieren sind. Zum Beispiel sind Verkehrsmittel keine Maschinen im Sinne der Maschinenrechtlinie, dies bleibt jedoch in der Verordnung unklar. Der Unternehmer hat nach der Verordnung die Fristen und den Umfang der regelmäßigen Prüfungen für die von ihm eingesetzten Arbeitsmittel in Eigenverantwortung festzulegen, außerdem ist ihm die Auswahlverantwortung für die Mitarbeiter übertragen. Neben Anwendungsprobleme beschreibt der Beitrag in Kürze die Mindestvorschriften und Richtlinien zum Explosionsschutz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebssicherheitsverordnung - ein Jahr in Kraft


    Untertitel :

    Aus Sicht der Verkehrsunternehmen



    Erschienen in:

    Das Warnkreuz ; 4 ; 14-15


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Betriebssicherheitsverordnung

    Chr. Killinger GmbH Tübinger Straße 24 72762 Reutlingen | IuD Bahn | 2003


    Auswirkungen der Betriebssicherheitsverordnung

    Siekhan, Ernst-A. | IuD Bahn | 2003


    Betriebssicherheitsverordnung erfordert Maßnahme: Explosionsschutz in Werkstätten

    Chr. Killinger GmbH Tübinger Straße 24 72762 Reutlingen | IuD Bahn | 2005