Die Landeshauptstadt Kiel hat zur Vorbereitung auf den Wettbewerb die Strukturen des ÖPNV neu organisiert und im Wege eines förmlichen Vergabeverfahrens einen strategischen Partner an dem städtischen Verkehrsunternehmen beteiligt. Folgende Maßnahmen waren u.a. beschlossen: Funktionale und organisatorische Trennung der Besteller- und Erstellerfunktion durch Ausgründung der Kieler Verkehrsgesellschaft mbH (KVG) aus der Kieler Verkehrsaktiengesellschaft (KVAG) und Übertragung des Fahrbetriebes auf die Betriebsgesellschaft KVG; Verbleib der Linienverkehrsgenehmigungen beider KVAG; Umwandlung der KVAG in die Rechtsform einer GmbH (heute V.V.I.P. Kiel GmbH); Abschluss der Verträge zwischen V.V.I.P. Kiel und KVG (Verkehrsvertrag, Infrastrukturnutzungsvertrag). Die Teilprivatisierung hat zu einer strukturellen Haushaltsentlastung bei gleichzeitiger Verbesserung der Qualität der Verkehrsleistungen geführt, so dass die Spannung zwischen den Interessen als Aufgabenträger einerseits und denen als Gesellschafter andererseits deutlich verringert werden konnte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vorbereitung auf den Wettbewerb


    Untertitel :

    Die Privatisierung der Kieler Verkehrsgesellschaft mbH



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 21 , 12 ; 39-42


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vorbereitung auf den Wettbewerb

    Budig, Michael / Burdack, Klaus-Jürgen / Meier-Berberich, Jörn | IuD Bahn | 2002


    MARKT UND RECHT - Vorbereitung auf den Wettbewerb

    Budig, Michael | Online Contents | 2002



    Vorbereitung zur Romfahrt

    Galiardi, E. | DataCite | 1901


    Wettbewerb der Bahnen - Bahnen im Wettbewerb

    Kohl, Thomas | Online Contents | 2002