Die Russischen Eisenbahnen erleben derzeit einen grundlegenden Wandel. Am 1. Oktober 2003 wurde die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft eingeleitet. Die Russische Eisenbahn AG (OAO Rossijskije Zhelesnyje Dorogi) übernimmt knapp 1 000 der 2 046 Bahnbetriebsstätten und Tochterorganisationen. Der Rest soll von Kommunen und Gebietskörperschaften weitergeführt werden. Mit einem Stammkapital von über 46 Mrd Euro entsteht so einer der größten russischen Konzerne. Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Bahnreform Russlands, den Investitionsbedarf sowie zukünftige Projekte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahnreform auf Russisch


    Untertitel :

    Schienenverkehr als Zukunftsmarkt



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 41 , 12 ; 18-20


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Thema: Bahnreform

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2004


    Die Bahnreform

    Deutsche Bahn AG, Zentralbereich Konzernkommunikation | SLUB | 1994


    10 Jahre Bahnreform

    Frister, Thoma | IuD Bahn | 2004


    UVV und Bahnreform

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994


    Bahnreform als Chance

    Beyer, Burkhard | IuD Bahn | 2003