An lüftungstechnische Anlagen im modernen Wohnungsbau werden zunehmend akustische Forderungen gestellt. Sie müssen oft aufwändig schallgedämmt bzw. mit exakt dimensionierten Schalldämpfern ausgerüstet werden, um die von den Ventilatoren bedingten Schallemissionen zu reduzieren. Der Beitrag beschreibt, wie die verschiedenen Ventilatoren als Schallquelle wirken, geht auf die Aufgaben sowie die Bauformen von Schalldämpfern ein und zeigt an einem Beispielfall, was bei der schalltechnischen Projektierung von Anlagen zu beachten ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Möglichkeiten der Schalldämpfung in der Lüftungs- und Klimatechnik


    Untertitel :

    Raumlufttechnik



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch








    Vorrichtung zur Schalldämpfung

    RADEMANN HELMUT | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff