Lärm wird als Belästigung empfunden, wobei dieses Empfinden auch nichtakustische, verhaltensbedingte Faktoren beinhaltet. Die Werte für die Ertragbarkeit von Straßen- und Eisenbahnlärm werden erläutert. Unter vergleichbaren Bedingungen wird Eisenbahnlärm weniger unangenehm Straßenlärm empfunden. Dieser Vorteil für die Schiene fließt in nationalen Vorschriften als "Eisenbahnbonus" ein. Zur Zeit ist der komplexere Fall von zwei kombinierten Schallquellen, z.B. Schiene + Straße, Ziel der Untersuchungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La gêne due au bruit des transports terrestre


    Weitere Titelangaben:

    Die Belästigung durch den Lärm von Landverkehren


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Le bruit des transports dans le collimateur

    Ory, Isabelle | IuD Bahn | 2008


    Les transports en lutte contre le bruit

    Barberon, Michel / Moingeon-Dreuil, Patrice / Marin, Pierre | IuD Bahn | 1998


    Bruit des transports terrestres : Journées ATEC ; Comptes Rendus

    Association pour le Développement des Techniques de Transport d'Environnement | TIBKAT | 1980


    Le coût social du bruit des transports en France

    Faburel, Guillaume | IuD Bahn | 2009


    Guide du bruit des Transports Terrestres : prévision des niveaux sonores

    Frankreich, Ministère de l'environnement et du cadre de vie / Frankreich, Direction Générale des Transports Intérieurs | TIBKAT | 1980