Der Bahnhof Paris-Saint-Lazare entspricht nicht mehr den Erfordernissen, die sich durch eine ständige Ausweitung des öffentlichen Personenverkehrs ergeben. Im Dezember 2003 wurde die Verlängerung der Metrolinie 14 eingeweiht, wodurch nun nicht nur die RERs für den Regionalverkehr und Fernverkehrszüge, sondern auch die Stadtbahnen den Knotenpunkt anfahren. Dies ergibt einen täglichen Strom, von 400000 Fahrgästen plus 60000 "Fußgängern". Aus diesem Grund hat man eine totale Modernisierung für ca. 125 Millionen € beschlossen, die 2008 abgeschlossen sein soll und deren Finanzierung sich die Pariser Verkehrsbetriebe, die SNCF und private Investoren teilen, letztere mit Blick auf die kommerzielle Nutzung des Komplexes, da dieser in einer sehr bevorzugten Einkaufsregion, also strategisch extrem günstig liegt, wie der Bericht im einzelnen zeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La résurrection de Saint-Lazare


    Weitere Titelangaben:

    Die "Wiederbelebung" des Bahnhofs Saint-Lazare


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 311 ; 6-7


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Saint-Lazare: métamorphose en profondeur

    Masse, Jean-Paul / Méheux, René | IuD Bahn | 2012