Noch nie war es so einfach wie heute, IT-Systeme zu missbrauchen. Das Internet bietet Eindringlingen eine weltweite Angriffsfläche. Einbruchsversuche werden dadurch begünstigt, dass die Netzwerkgrenzen - auf Grund zahlreicher neuer Zugangspunkte wie Funknetze und Virtual Private Networks - immer durchlässiger werden. Außerdem sind Netzwerke und Anwendungen heute komplexer, wodurch tausende angreifbarer Schwachstellen entstehen. Und die Angriffe auf die Netzwerksicherheit werden immer zahlreicher und raffinierter: Neue, automatisierte Angriffswerkzeuge lassen sich leicht anwenden und überfluten das Internet im Handumdrehen mit zerstörerischen Bedrohungen, bevor die Systemadministratoren eingreifen können. Der Beitrag zeigt, wie sich die Art der Bedrohungen, von der ersten über die zweite bis hin zur dritten Generation, verändert hat. Er geht auf die Anatomie und Eigenschaften künftiger Sicherheitsbedrohungen ein und beschreibt die notwendigen Abwehrstrategien dieser Bedrohungen.
Die Bedrohungen von morgen
Netze vor automatisierten Angriffen schützen
IT-Sicherheit ; 9 , 6 ; 16-19
01.01.2003
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Bedrohungen frühzeitig erkennen
Online Contents | 2012
|Systemarchitektur Schweiz: Strasseninfrastrukturen vor elektronischen Bedrohungen schützen
Online Contents | 2012
|Erkennen von physischen Bedrohungen, die sich einem Fahrzeug nähern
Europäisches Patentamt | 2017
|TIBKAT | 2013
|