Mit dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) hat der Gesetzgeber erstmals einen grundsätzlichen Anspruch des Arbeitnehmers normiert, einseitig die Herabsetzung seiner Arbeitszeit zu verlangen. Im Hinblick auf den hohen Verbreitungsgrad von Teilzeitarbeit ist die Kenntnis der wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen unerlässlich, um mit enstprechenden Anträgen zur Arbeitszeitverringerung von Arbeitnehmern richtig umzugehen. Deshalb gibt der Beitrag einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen und erläutert, unter welchen Voraussetzungen der Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit besteht bzw. wann dieser abgelehnt werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Teilzeitarbeit auf dem Vormarsch


    Beteiligte:
    Haag, Oliver (Autor:in)

    Erschienen in:

    Personal ; 55 , 6 ; 60-63


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Teilzeitarbeit

    Kossen, Michael | IuD Bahn | 2006


    Neuregelungen zur Teilzeitarbeit

    Assessor, Dietmar | IuD Bahn | 2001


    Teilzeitarbeit im Spannungsfeld

    Hegner, Friedhart / Saschewag, Dagmar | IuD Bahn | 1994


    Teilzeitarbeit - ausgewählte Rechtsprobleme

    Sowka, Hans-Harald | IuD Bahn | 1994


    Flexible Teilzeitarbeit

    Min. f. Wirtsch. und Verkehr Rhl.-Pfalz, Mainz | IuD Bahn | 1994