Der Strukturwandel und die Globalisierung der Wirtschaft haben die herkömmlichen industriellen Strukturen und die bisherigen funktionalen Arbeitsteilungen grundlegend gewandelt. Team-, Gruppen-, Projekt- und Telearbeit sowie lean management etc. haben Initiative, Verantwortung und Entscheidungskompetenz mehr und mehr auf die einzelnen Mitarbeiter verlagert. Entsprechend kann die herkömmliche expertenzentrierte Gliederung der betrieblichen Arbeitsschutzorganisation mit den übrigen Beschäftigten als passive Objekte immer weniger den realen Verhältnissen gerecht werden. Das Wissen um den Arbeitsschutz ist für alle Beschäftigtengruppen erforderlich. Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) räumt den Beschäftigten in gesetzgeberischer Hinsicht eine aktive Rolle ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sind die Beschäftigten für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz gerüstet?


    Untertitel :

    Zur Qualifikation als Komponente moderner Arbeitssystemgestaltung - Teil 1


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Sicherheitsingenieur ; 34 , 6 ; 18-23


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch