Die Übertragung der Internen Revision auf einen externen Dienstleister stellt eine Form des Outsourcing dar. Die dafür und dagegen sprechenden Argumente fasst der Beitrag in Form einer Tabelle zusammen. In Bezug auf die Interne Revision sind die Beibehaltung der unternehmenseigenen Abteilung, ein Teiloutsourcing oder ein vollständiges Outsourcing vorstellbar. Entscheidet man sich für einen externen Dienstleister, so sollte vor allem auf die Verwendung eines risikoorientierten Prüfungsansatzes geachtet werden. Wichtig sind neben einem kundenorientierten Projektmanagement zudem z. B. die Qualifikation der Prüfer und das Qualitätssicherungssystem. Der Beitrag diskutiert die Beurteilungskriterien, die bei der Entscheidung für einen externen Dienstleister wichtig sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Outsourcing der Internen Revision


    Untertitel :

    Pro und Contra, Formen sowie Anforderungen an einen Dienstleister


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 56 , 40 ; 2133-2138


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch