Die Gefahrenanalyse stellt eines der wichtigsten Dokumente für die richtlinienkonforme Konstruktion und Produktion von Aufzügen dar, nicht nur für den Montagebetrieb, sondern auch für die Benannte Stelle. Die Benannt Stelle führt z. B. eine Einzelprüfung nach Anhang X der EG-Aufzugsrichtlinie durch mit dem Ziel, sicherzustellen, dass der Aufzug den Bestimmungen der zutreffenden Richtlinie entspricht. Die Gefahrenanalyse soll auch eventuellen Produkthaftungsansprüchen vorbeugen. Ohne nachweisbare und vollständige Gefahrenanalyse kann es dazu kommen, dass ein als nicht sicher zu bewertender Aufzug betrieben wird und dass es bei dessen Benutzung zu Unfällen - im schlimmsten Fall mit tödlichem Ausgang - kommen kann. Aus diesem Grund ist es unbedingt notwendig, dass der Montagebetrieb der in Anhang I der EG-Aufzugsrichtlinie im Abschnitt "Vorbemerkungen" formulierten Verpflichtung zur Durchführung einer Gefahrenanalyse nachkommt, um alle mit dem Aufzug verbundenen Gefahren zu ermitteln.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gefahrenanalyse - ein wichtiges Instrument für die Konstruktion und Produktion von sicheren Aufzügen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Technische Überwachung ; 44 , 10 ; 41-44


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gefahrenanalyse und Sicherheitskonzept nach ISO 26262 fuer Fahrerassistenzsysteme

    Schaffner,J. / Continental,Lindau,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Gefahrenanalyse: Anwendung in einem besonderen Fall

    Morzier, Claude | Online Contents | 2012


    'OFFENDA' - Ein wichtiges Instrument im Qualitätsregelkreis

    Bühler, P. / Meier, J.M. | Tema Archiv | 2001


    Outplacement-Beratung als wichtiges Instrument in Trennungssituationen

    Howald, Bert / Köninger, Holger | IuD Bahn | 2013