Der Personalführung als Prozess betrachtet stehen ebenso Personalrisiken bei Auswahl, Einsatz und Austritt des Personals gegenüber, die über 9 Fragen bestimmt werden können. Mit der erfolgreichen Umsetzung eines Kostensenkungsprojektes hat die SV Sparkassen-Versicherung HNT auch die Personalrisiken kalkuliert und auf umfangreiche Entlassungen verzichtet. Entscheidend ist, dass Personalrisiken als fester Bestandteil der Personalführung integriert sind. Resultat war, dass durch eine neue wertschätzende Personalführung Mitarbeiter aus eigenem Willen bereit sind, ihre volle Leistungskraft dem Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Erst dann aktiviert sich auch das volle Human Capital (Humankapitalwert).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Personalführung mit Wertschätzung



    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 30 , 7 ; 39-43


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wertschöpfung und Wertschätzung

    Rudow, Bernd / Neubauer, Werner / Paeth, Leopold | IuD Bahn | 2006


    STANDPUNKT - Wertschöpfung verlangt Wertschätzung

    Fendrich, Lothar | Online Contents | 2008




    Neue Wertschätzung für die Erfahrung

    Behren, Andrea | IuD Bahn | 1999