14 Prozent des Güterfernverkehrsmarktes werden durch den Schienengüterverkehr abgedeckt. Privatbahnen in Deutschland wollen mit logistischen Branchenlösungen diesen Anteil steigern und dem Lkw-Verkehr Konkurrenz machen. Maßnahmen zur Erreichung dieses Zieles sind z. B. das Angebot von Ganzzuglösungen, wie sie u. a. von ABXLogistics (Deutschland) und der Rail4chem genutzt werden, und die nationale und internationale Kooperation von Privatbahnen untereinander und mit staatlichen Bahnen. Die privaten EVU haben den Vorteil der Flexibilität, des Preisbewusstseins und guter Kenntnisse im Logistikbereich. Als Beispiel eines erfolgreichen privaten Schienenanbieters wird im Beitrag die TX Logistik AG, Bad Honnef, mit ihren Aktivitäten vorgestellt. Der Anteil der Privatbahnen an der Gesamtleitung im Schienengüterverkehr ist im Wachstum begriffen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schienengüterverkehr: Goldgräber-Stimmung bei Privatbahnen



    Erschienen in:

    Logistik Heute ; 25 , 10 ; 22-23


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Fahrzeuge elektrifizierter Privatbahnen

    Schrader, Klaus-Joachim | TIBKAT | 1975


    Privatbahnen in Deutschland

    Friedrich, Karl-Werner ;Schmidt, Wolfgang | SLUB | 2002


    Tarifrecht für Privatbahnen

    Gelling, Thoma | IuD Bahn | 2005


    Handbuch Schienengüterverkehr

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen | SLUB | 2008-2008