Permanenter Stellenabbau, zunehmende Arbeitsverdichtung und schlechte Arbeitsmarktlage führen dazu, dass das Thema Mobbing zunehmende Bedeutung erhält. Im Jahr 2002 litten schätzungsweise 1,2 Mio. Beschäftigte (d.h. ca. 3 % aller Beschäftigten) unter Mobbing mit einem volkswirtschaftlichen Schaden von bis zu 25 Mrd. Euro. Der Beitrag gibt mit Hinweisen auf die geltende Rechtsprechung einen Überblick darüber, was unter Mobbing zu verstehen ist, welche Folgen es hat, welche rechtlichen Ansprüche an den Arbeitgeber bestehen und wie Anti-Mobbing-Strategien zu einer Prävention beitragen können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mobbing - der Kampf am Arbeitsplatz


    Beteiligte:
    Hartmann, Jen (Autor:in)

    Erschienen in:

    Arbeit und Arbeitsrecht ; 58 , 11 ; 8-10, 12-13


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mobbing am Arbeitsplatz

    Schrader, Arno | IuD Bahn | 2008


    Mobbing - Die Zeitbombe am Arbeitsplatz

    Krau, Wolf-Dieter / Krau, Renate | IuD Bahn | 1994


    Mobbing - Die Zeitbombe am Arbeitsplatz

    Krau, Wolf Dieter / Krau, Renate | IuD Bahn | 1996


    Mobbing : Schikane am Arbeitsplatz ; erfolgreiche Mobbing-Abwehr durch systematische Ursachenanalyse

    Zuschlag, Berndt | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1994