Die steigende Nachfrage nach modernen Logistikimmobilien in Frankreich hat zu einem Überangebot an Lagerflächen geführt. Da Immobilienunternehmen vor allem an Rentabilität interessiert sind, werden heute im Schnitt größere Plattformen gebaut. Lag vor zehn Jahren die Größe der Objekte im Durchschnitt bei 10000 m², so sind es heute 40000 m². Die Dichte an Logistikstandorten ist in Frankreich sehr unterschiedlich. Nach Paris folgt Lyon. Im industriell weniger dicht besiedelten West- und Südwestfrankreich findet man vor allem kleinere Logistikzonen. Eine große Dichte herrscht dagegen in Südfrankreich, vor allem nahe der Hafenstadt Marseille. Besonders erfolgreich ist die vor 10 Jahren entstandene Logistikzone Clésud. Der Beitrag fasst die Situation der Logistikstandorte in Frankreich zusammen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Logistikimmobilien in Frankreich


    Untertitel :

    Immer größer


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Logistikimmobilien in Deutschland

    Hoffmann, Kai | IuD Bahn | 2010



    Logistikimmobilien - Markt und Standorte 2011 : Deutschland, Österreich, Schweiz.

    Nehm, Alexander / Veres-Homm, Uwe / Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS | TIBKAT | 2011


    Frankreich

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1966


    Frankreich

    DataCite | 1983

    Freier Zugriff