Thüringen hat besonders viele Nahverkehrsleistungen an Privatbahnen vergeben. Das führte dazu, dass sich der Anteil an DB Regio AG am SPNV weiter verringert. 28% der SPNV-Leistungen werden nicht von DB Regio erbracht, das ist der Spitzenwert in der Bundesrepublik. Die Süd-Thüringen-Bahn (STB) und die Erfurter Industriebahn (EIB) haben einen zunehmend größeren Anteil an den SPNV-Leistungen, die STB mit über 3,2 Mio. Zugkilometer, die EIB mit 1,8 Mio. Zugkilometer. Es folgen die Vogtlandbahn, die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn, die Harzer Schmalspurbahnen und die Karsdorfer Eisenbahngesellschaft. Wenn DB Netz aus wirtschaftlichen Gründen bestimmte Strecken nicht mehr betreiben sollte, ist eine Verringerung des Leistungsangebotes zu erwarten. Bedroht sind die von DB Regio bedienten Strecken Straußfurt - Großheringen und Bretleben - Sonderhausen. Der Beitrag fasst den Entwicklungsstand seit 1998 und die derzeitige Situation des Streckennetzes in Thüringen zusammen und gibt eine Voraussicht für die weitere Entwicklung.
Vielfalt in Thüringen
Private auf dem Vormarsch
Eisenbahn Magazin ; 42 , 1 ; 23-25
01.01.2004
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1997
IuD Bahn | 2002
|IuD Bahn | 1996
|TIBKAT | 1994
|