Auch wenn die Eisenbahn in der Türkei seit 1856 eine lange Geschichte hat, gelang es ihr erst zwischen 1930 und 1950, kurzfristig schließlich mit 25 % Anteil am Passagieraufkommen und 60 % am Frachtaufkommen als bedeutsamer Verkehrsträger eine Rolle zu spielen. Da seit den 1950er Jahren konsequent der Straßenverkehr bevorzugt wurde, betrugen die entsprechenden Verkehranteile 2002 nur noch 2 % bzw. 4 %. Nun soll zumindest die Strecke Istanbul - Ankara auf Tempo 200 ertüchtigt werden, wovon sich der türkische Staat einen gewissen Abbau der hohen Verluste erhofft. Für weitere, dringend erforderliche Projekte gibt es derzeit keine Finanzierung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Stiefkind Bahn soll vorzeigbar werden


    Untertitel :

    Türkei


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Fahrweg: Grundlage der Bahn - Stiefkind des Bahnmarkts?

    Leenen, Maria / Strang, Karl | IuD Bahn | 2013



    In Finnland soll 1995 eine Bahn AG gegründet werden

    Infozentrale Elektrizitätswirtschaft | IuD Bahn | 1994


    Stiefkind

    Endisch, Dirk | SLUB | 1998