Know-how-Transfer hat nichts mit der Erzeugung, Verteilung und Anwendung von Wissen zu tun, sondern zielt einzig auf die Sicherung des bereits vorhandenen Wissens ab und dient damit dem Erhalt der Leistungsfähigkeit und der Sicherung des Status-Quo. Aufgrund der ungünstigen Altersstruktur im DB Konzern besteht gerade hier akuter Handlungsbedarf. Deshalb ist zur Sicherung der Leistungsfähigkeit der DB AG eine systematische Wissensweitergabe der ausscheidenden Mitarbeiter an deren Nachfolger unbedingt erforderlich. Im Rahmen des Strategischen Managementprozesses Personal (SMP P) wurde daher ein Konzept entwickelt, das die Sicherung erfolgskritischen Wissens durch Know-how-Transfer zum Inhalt hat. Der Know-how-Transfer Prozess steht mit Beginn des Jahres 2004 allen interessierten Bereichen des Bahn-Konzerns zur Verfügung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Durch Know-how-Transfer erfolgskritisches Wissen sichern


    Untertitel :

    "Wenn die Bahn wüsste, was die Bahn weiß..."


    Beteiligte:
    Sander, Ingvar (Autor:in) / Sinnhold, Heiko (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 32 , 2 ; 80-81


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    STANDPUNKT - Personal entwickeln, Know-How sichern

    Kirchner, Alexander | Online Contents | 2011


    Durch nachhaltige Entwicklung die Zukunft sichern

    Hertel, Günter / Kölbel, Wolfgang | IuD Bahn | 1996



    Durch richtiges Sparen den Betrieb sichern (1)

    British Library Online Contents | 2010


    Durch richtiges Sparen den Betrieb sichern (2)

    British Library Online Contents | 2010