Der 1979 von der "Deutschen Bundesbahn" gebrauchte Werbeslogan "Güter gehören auf die Bahn" ist von der Verkehrspolitik angenommen worden. Im Schienengüterverkehr erfolgen erhebliche Investitionen von staatlicher Seite in Schieneninfrastruktur, Fahrzeuge und Umschlagsanlagen. Wichtige Impulse gehen hier von europäischer Ebene im Zusammenhang mit der Deregulierung und Liberalisierung der Verkehrsmärkte und der Schaffung eines Verkehrsbinnenmarktes aus. Die Überlastung der Straßeninfrastruktur und das gestiegene Umweltbewusstsein begünstigen die Entwicklung in Richtung Bahn ebenfalls. Im Beitrag wird dargestellt, in welchem verkehrswirtschaftlichen Umfeld die Verlagerung von Güterströmen auf die Bahn vollzogen werden könnte und welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Bahn und Speditionswirtschaft bestehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der europäische Schienengüterverkehr


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 32 , 2 ; 88-90


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der europäische Schienengüterverkehr

    Müller, Manfred / Rothenpieler, Ulrich | IuD Bahn | 2004


    Der europäische Schienengüterverkehr

    Müller, Manfred / Nieländer, Jochen / Rothenspieler, Ulrich | IuD Bahn | 2004


    Der europäische Schienengüterverkehr

    Müller, Manfred / Nieländer, Jochen / Rothenpieler, Ulrich | IuD Bahn | 2004