Rund 100 deutsche Städte haben schon mit US-amerikanischen Investoren Geschäfte im Rahmen von Cross Border Leasing (CBL), auch US-Lease genannt, abgeschlossen. Kanalnetze, Kläranlagen, Schulen, Kliniken oder Verkehrsbetriebe werden bis zu 99 Jahren an US-Banken oder US-Versicherungen vermietet und gleichzeitig zurückgemietet. Die Investoren geben ihren Steuervorteil zum Teil an die Kommunen weiter. Nicht nur in Deutschland sind die Geschäfte höchst umstritten; nun will auch die US-amerikanische Regierung die Abschreibungsregeln ändern und damit das steuerliche Schlupfloch schließen, was zur Verunsicherung der Investoren führt. Als Alternative wird von Wirtschaftsberatern ein Japanese Operating Lease nach einem ähnlichen System geplant.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Cross Border Leasing vor dem Au


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 58 , 12 ; 20


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    US-Cross-Border-Leasing

    Flatten, Thoma / Melzer, Wolfgang | IuD Bahn | 2003




    LEASING - Asset Leasing News

    Online Contents | 2004