Verlässlichkeit, d.h. Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit (auf Englisch: Reliability, Availability, Maintainability = RAM), gewinen in der Leit- und Sicherungstechnik (LST) der Bahn immer mehr an Bedeutung. Nach der CENELEC-Norm EN 50126 erstrecken sich RAM-Aktivitäten über alle Phasen des Lebenszyklus und müssen jeweils an die besonderen Anforderungen angepasst werden. Deshalb hat Alcatel Austria neben Safety- und Quality-Management ein unabhängig geführtes RAM-Management etabliert, dessen Ziele und Aufgaben vorgestellt werden. Behandelt werden die Themen Zuverlässigkeitsvorgaben, Instandhaltbarkeit und Wiederherstellungszeiten, Zuverlässigkeitsanalyse, Frühausfälle, Ausfallstatistik, Ersatzteilbevorratung, Life Cycle Costs sowie RAM und Sicherheit.
Das RAM-Programm - Ein Erfahrungsbericht
Signal+Draht ; 96 , 4 ; 10-14
01.01.2004
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Das RAM-Programm - Ein Erfahrungsbericht
Tema Archiv | 2004
|British Library Online Contents | 2009
|Erfahrungsbericht Remote Diagnose
Tema Archiv | 2014
|