Mit der Einführung der S-Bahn Rhein-Neckar zum Fahrplanwechsel 14.12.2003, die in nur wenigen Abschnitten ein eigenes Streckennetz nutzen kann und in den meisten Bereichen als Mischverkehr zwischen ICE, EC, RB und Güterzügen verkehrt, erhält der Verdichtungsraum Rhein-Neckar mit ca. 1,9 Mio. Ew. eine leistungsfähige S-Bahn-Bedienung. Anlässlich der 21. Horber Schienentage sprach Werner Schreiner vom Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz und VRN GmbH über die Entstehung der S-Bahn von der ursprünglichen Planung in den siebziger Jahren, über Durchführungsstudien in den achtziger Jahren, Vertragsabschluss, Bau- und Finanzierung bis zur Betriebnahme. Ein Auszug aus dem Referat, das vollständig im Ergänzungsband zum Tagungsband der 21. HST nachzulesen ist, ist hier abgedruckt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    S-Bahn Rückgrat im Rhein-Neckar-Raum


    Untertitel :

    Auszug aus dem Referat anlässlich der 21. Horber Schienentage



    Erschienen in:

    Hamburger Blätter ; 51 , 3 ; 84-87


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    S-Bahn als Rückgrat des ÖPNV im Rhein-Neckar-Raum

    Schreiner, Werner / Maier-Straßburg, Gottfried / Wühl, Christian | IuD Bahn | 2003


    S-Bahn Rhein-Neckar

    Engbarth, Fritz | IuD Bahn | 2001


    Rhein-Neckar-Bahn vor dem Start

    Dub, Werner | IuD Bahn | 2002


    S-Bahn Rhein-Neckar wird weiter ausgebaut

    Engbarth, Fritz | IuD Bahn | 2007


    Rhein-Neckar-Raum mit Einheitsbahnen

    Schulz, Tim | IuD Bahn | 1998